Auch im Jahr 2024 gab es einige interessante Erlebnisse und Unternehmungen, ob privat oder beruflich veranlasst:
Beruflich waren es Veranstaltungen von medatixx oder mediDOK, dann aber auch 70 Jahre Starke +Reichert.
Privat führte uns der Weg von Winter bis Herbst durch die Heimat oder in fernere Gegenden in Deutschland oder auf Madeira. Die jeweiligen Kollagen geben einen groben Überblick, ein paar Bildunterschriften ergänzen textlich. Viel Spaß!
Frühjahr 2024: Tierpark Sababurg im Schnee, Grüne zur Europawahl, Dänemark zu Ostern, Eng-Alm Tirol.Sommer 2024: Wanderung Rothaarsteig-Spur, 70 Jahre Starke+Reichert, Basteibrücke, Heringsdorf / Usedom, Pizzakurs. Herbst 2024: Stadtspaziergang Augsburg, Herkules Kassel, Madeira – Reise.Winter 2024: Biertasting Schinkels Brauhaus, Herbstrunde, Weihnachtsbaumverkauf, Weihnachten.Jahresrückblick 2024: Rübenallee, medatixx in Kassel, Rakotzbrücke, Madeira.
Das Jahr 2022 war längst vergangen, 2023 dafür schon in vollem Gange. Anfang Juni 2023 ergab sich zum Glück auch wieder die eine oder andere Gelegenheit, ein paar Fotos zu machen. Diese bringen zwar die jeweilige Einzelsituation auch nur sehr grob rüber, aber ein wildes Mohnfeld zwischen zwei Getreidefeldern in voller Blüte macht beim Vorüberschreiten einfach nur „saugute“ Laune.
Und auch ein Blick zurück über Getreidefelder, die noch im frischen Grün des ausklingenden Frühlings strahlen, machen am Morgen eines bevorstehenden langen Tages Freude und sorgen für ein Lächeln im Gesicht – zumindest mit geht es so.
Wenn dann an einem Samstagnachmittag noch das jährliche Serenaden-Konzert (in diesem Jahr wieder mit der Big Band) der Musikschule Chroma den Park Winterbüren in einen belebten Ausflugsort verwandelt, alle Gäste gespannt und neugierig den Klängen der klassischen Musik lauschen und Menschen verschiedenen Alters in den Pausen durch den Park flanieren, dann ist es Zeit, den Moment zu genießen. Die Musikschule informiert auf ihrer Homepage über den traditionell jährlichen Termin.
Danke für solche Momente 2023.
Mohnblüte Anfang Juni 2023.Mohnblüte Anfang Juni 2023.Morgensonne beim Blick über die Felder Anfang Juni 2023.Chroma-Konzert im Park Winterbüren Anfang Juni 2023.
Ein Ausflug in die Natur ist schön. Erst recht im Sommer. Ein kleiner Ausflug führte uns auf eine prächtige Streuobstwiese im Grünen, die wir auch für eine Übernachtung nutzen durften. So war es sehr praktisch, einen gekühlten KUSS dabei zu haben, dessen Zutaten letztendlich auch von Streuobstwiesen stammen, jenen in der Rhön, die dann bei Krenzers Rhön weiterveredelt werden. So war der mit Johannisbeeren ergänzte Apfelwein am Ende restlos geleert und ein kleiner Naturgenuss als Auszeit perfekt. Prädikat empfehlenswert! 🙂
Ein letzter Rest Kuss steht auf der Motorhaube – standesgemäß auf der Streuobstwiese natürlich!
Der spontane Blick sagte mir heute: Hier steht Großes bevor.
Großer Bahnhof in der Erntezeit
Wer mich kennt, der hört mich sprechen:
„Meine Damen und Herren – Auf Gleis 1 fährt ein: Erntezug A in Richtung Feld über Hofausfahrt und Landstraße. Sie haben Anschluss zum Erntezug B in Richtung Getreidelager. Dieser Zug steht abfahrtbereit auf Gleis 2….“
„Meine Damen und Herren – Auf Gleis 2 steht zur Abfahrt bereit: Erntezug B in Richtung Getreidelager über Fahrzeugwaage und Trocknungsanlage. Dieser Zug fährt in Kürze ab. Sie haben noch Anschluss zum Erntezug A in Richtung Feld….“
Ich wünschen allen einen schönen Sonntag, Sommer und allzeit gute Reise! 🙂
Ich habe Anfang des Jahres einen Baum pflanzen lassen. Ein Avocado wachse nun in meinem Namen, um seine Umgebung zu bereichern und um von Tag zu Tag mehr CO2 in Sauerstoff zu absorbieren. Der Anbieter Treedom zeigt Fotos und die Pflanzposition online an. Zu gerne würde ich selbst mal schauen, ob der Baum wirklich dort steht, denn dann würde ich das Ganze noch mehr empfehlen. Aber schaut doch selbst.
Das Jahr 2018 war so voller Erlebnisse und Ereignisse, dass ich es nicht geschafft habe, hier zeitnah zu berichten. So möchte ich nun im April 2019 mit einer Bildergalerie darauf zurückblicken auf die Ausflüge des vergangenen Jahres:
Mai-Spaziergang zu Hause
Edersee-Ausflüge im Sommer und im Herbst
Der Edersee fast ganz ohne Wasser und eine Wanderung rund herum auf dem Urwaldsteig
Was war das denn heute Morgen? Mensch war das warm am heutigen Mittwoch, dem 7. Oktober 2015. Gestern hat es noch so herzlich geregnet und gerade am Morgen war es in den letzten Tagen eher erfrischend oder zu erfrischend kühl. Doch heute war es einfach nur gefühlt richtig warm.
Gut, wann ein Mensch eine Temperatur als warm oder kalt empfindet, ist von einigen Faktoren abhängig und hängt nicht zuletzt auch vom eigenen aktuellen Energiehaushalt (was ist das denn?) ab, aber ich empfand den Morgen eben überraschend besonders warm. Und so war mir klar, dass heute das vorgestern von dieser Sonnenblume geschossene Bild veröffentlicht werden muss.
Da steht sie nun und lächelt die Sonne an und dem Sommer 2015 hinterher, der sich noch ein wenig weigert, dem Herbst zu weichen. Gut von ihm, denn ich mag gemäßigte Wärme sowieso viel lieber als Hitze. Dreißig Grad gab es auch in diesem Sommer an vielen Tagen hier in der Heimat und ich frage mich an solchen Tagen immer, ob ich diese unerträgliche Hitze lieber mag als den eisigen Winter. So wirklich entschieden habe ich diese Frage nie. Aber wenn jetzt zunehmend Scheiben beschlagen sind oder bald zufrieren, wenn es morgens und abends dunkel ist in der Freizeit, dann wird wahrscheinlich die Entscheidung wieder auf den Sommer fallen, auch wenn der Winter eben auch seine wunderbaren Facetten hat. Aber über die kann und will ich eher im Frühling schreiben und erfreue mich lieber der fröhlichen Sonnenblume, wie sie noch alle Energie der Sonne ernten möchte und diese freundlich anlächelt.
Nach mehreren Tagen voller Arbeit bis hinter die Feierabendgrenze gab es heute seit langem mal wieder einen Kundeneinsatz nach Plan. So konnten wir gemeinsam unsere Vorhaben umsetzen und es ist vor der Rückfahrt in die Heimat endlich einmal möglich, kurz inne zu halten und bei den heute herrschenden Temperaturen eine Pause zu machen auf dem Marktplatz von Weilburg an der Lahn. Bevor wir uns dann gleich noch Europas einzigen Schiffs- bzw. Kanutunnel ansehen, genießen wir den Blick bei einem kühlenden Getränk und etwas leichtem Kuchen. Wann kann man sich das in einer normalen Arbeitswoche schon einmal gönnen… Schön!